Wir haben vom
23.12.2022 - 08.01.2023
wegen Betriebsurlaub geschlossen.
Ab den 09.01.2023 sind wir wieder wie gewohnt gerne für Sie da.
Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Wir haben vom
23.12.2022 - 08.01.2023
wegen Betriebsurlaub geschlossen.
Ab den 09.01.2023 sind wir wieder wie gewohnt gerne für Sie da.
Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Seit 50 Jahren, stehen die von uns hergestellten Chemietanks, weltweit für die sichere Lagerung von gefährlichen Stoffen. Unser hoher Qualitätsanspruch, der kundenorientierte Service und ein starkes, engagiertes Team in Produktion und Verwaltung sind die Grundlagen unseres Erfolges.
Zur künftigen Vertärkung unseres Teams suchen wir daher zum 01.09.2023 und 01.09.2024.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
wie man Bauteile herstellt und zu Baugruppen fügt
wie man Messgeräte handhabt und Messwerte erfasst, insbesondere Temperatur, Druck, Zeit, Durchflussmenge, Masse und elektrische Größen
wie man Pneumatikschaltungen aufbaut
wie man Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen einstellt, auf Funktion prüft und überwacht
wie man die Betriebsbereitschaft von Maschinen, Geräten und Anlagen sowie die Bereitstellung von Betriebsmitteln sicherstellt
wie man Füge-, Montage- und Demontagetechniken unterscheidet und Anwendungsgebieten zuordnet
wie man Möglichkeiten der Vorbehandlung und Vorbereitung der Fügeflächen unterscheidet und Verfahren anwendet
wie man Verfahren zum lösbaren und unlösbaren Fügen anwendet
wie man Rohrleitungsteile und -systeme oder Bauteile und -gruppen nach Aufmaß, Arbeitsauftrag und technischen Zeichnungen herstellt und transportiert
wie man Halbzeuge oder Fertigteile tempert , verpackt und lagert
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Fertigungsvoraussetzungen für Bauteile schaffen, Bauteile durch Bearbeiten von Halbzeugen herstellen)
in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Gerne stehen wir für weitere Informationen Rede und Antwort. Natürlich bieten wir auch Praktikumsplätze an. Melde Dich einfach bei Frau Spöttl via Telefon oder per E-Mail an jobs@schwaben-kunststoff.de